Holz in der Küche
Seit den Ursprüngen der Menschheit war der Mensch immer von reichlich Holz umgeben. Als wir diese natürliche Umgebung beobachteten und genossen, verstanden wir, dass zusätzlich zu dem Vergnügen, ihre verschiedenen Gerüche zu genießen und zu atmen, die Holz könnte in unserem täglichen Leben von großem Nutzen sein. Zuerst lernten wir es zu berühren, es zu benutzen, um uns zu verteidigen oder zu jagen ... und natürlich entdeckten wir das Feuer mit Holzästen, die uns mit Wärme versorgten und es uns ermöglichten, das gefundene Essen zu kochen.
Geschichte des Holzes in der Küche
Es war der Beginn der Küche! Nach und nach wurde uns klar, dass wir durch das Formen und Bearbeiten des Holzes mit Liebe unsere Hütten bauen konnten, um Zuflucht zu suchen, und die verschiedenen Werkzeuge, die uns helfen könnten, unser Leben in der Küche zu erleichtern. So wurden die Erstgeborenen Holzschalen Essen zu deponieren, das erste Holzpaletten um es zu entfernen oder die ersten Messer, um das Essen zu schneiden und es zum Mund zu bringen, ohne Ihre Hände zu benutzen. Die Küche wuchs um den Wald herum.
Die Evolution und der Lauf der Zeit haben uns neue Brennstoffe und Materialien gebracht, die Holz ersetzen, wenn auch nur teilweise. Aber das Holz an unserer Seite versorgte uns mit Vergnügen, Sauerstoff, Gerüchen und Aromen, die wir nie vergessen und die uns helfen, sowohl unsere Umgebung als auch die Küche zu genießen.
Erinnern Sie sich nicht an den Geschmack von Lebensmitteln aus Holzöfen? Oder der Geruch von geknetetem Brot, das auf traditionelle Weise hergestellt wurde? Erinnern Sie sich, dass unsere Großmütter diese leckeren Eintöpfe langsam in einem Topf zubereiten und sich liebevoll mit Paletten und Holzlöffeln bewegen?
Die Ära von Kunststoff, Metall und Edelstahl ist angebrochen. Es ist Zeit für Eile, für die dringenden und für die geschmacklosen Aromen. Wir gewöhnten uns an sie und vergaßen den Geruch und Geschmack, den wir als Kinder kannten. Glücklicherweise lassen uns diese Erinnerungen auch zu fast vergessenen Materialien und Bräuchen zurückkehren. Wir beginnen, die Ruhe und den Geruch der Natur, das frisch geschnittene und noch feuchte Holz und das Vergnügen des gesunden Kochens wiederzuentdecken Küchenutensilien aus Holz. Wir sind zu ökologischen und schmackhaften Rohstoffen zurückgekehrt und die großen Köche haben wieder nachhaltige Materialien verwendet.
Gründe für die Verwendung von Holzaccessoires in der Küche
Was ist der Grund für diese Rückkehr zu den Ursprüngen? Ist es nur das Ergebnis eines Trends oder der neuen globalen ökologischen Bewegung? Oder haben wir entdeckt, dass das Leben angenehmer, praktischer und gesünder sein kann? Mit all dem sind wir zu Wood mit seinen verschiedenen Farben, Gerüchen und Formen zurückgekehrt. Warum machen wir das? Warum verwenden wir Holz in unserer Küche wieder? Aus vielen Gründen:
Weil das Holz sauber ist
Es wird gezeigt, dass die Holz hat natürliche Eigenschaften, die Keime und Bakterien zerstören Sie wachsen und entwickeln sich schneller in Kunststoff, Metall oder Keramik. Die Oberfläche lässt sich leicht reinigen und verhindert, dass sich Schmutz auf der Oberfläche oder zwischen den Poren festsetzt. Ein wenig klares Wasser und eine neutrale Seife reichen aus, damit unsere Löffel oder Paletten aus verschiedenen Holzarten Schmutz und gesundheitsgefährdende Stoffe entfernen.
Weil Holz nicht mit anderen Substanzen reagiert
Daher kontaminiert es Lebensmittel nicht mit Bestandteilen, Aromen oder Gerüchen, die die Eigenschaften einer gut zubereiteten Mahlzeit mit natürlichen Produkten und viel Zuneigung verbergen. Unsere Tische ermöglichen es, Lebensmittel auf dem Tisch zu präsentieren, ohne sie zu kontaminieren, während unsere Räume dekoriert werden.
Weil Holz andere nicht verwöhnt Küchenutensilien.
Kratzt oder kratzt keine Behälter, wenn Sie Lebensmittel abnehmen oder an unseren Tischen servieren. Unsere Oliven Eis am StielWacholder oder Eiche schützen die anderen Elemente und schützen uns bei der Zubereitung unserer Eintöpfe.
Weil Holz haltbar ist.
Es verdirbt nicht leicht bei Gebrauch oder Kontakt mit der Küche und verschiedenen Produkten. Sie kratzen oder brechen nicht leicht, leiten weder Kälte noch Hitze und widerstehen den hohen Temperaturen des Kochens, wodurch Unannehmlichkeiten oder vorzeitige Verbrennungen beim Umgang mit ihnen oder beim Greifen vermieden werden. Wir können unsere Skimmer verlassen, Löffel o Paletten an unsere Enkelkinder, zusammen mit den Originalen, die wir noch von unseren Großeltern behalten.
Weil Holz schön und elegant ist
Ideal zum Erstellen von Designs und Formen, die das Auge und die Umgebung, in der sie verwendet werden, aufhellen. Darüber hinaus sind derzeit ein verantwortungsbewusster Konsum, der Respekt vor der Umwelt und das ökologische Bewusstsein der Verbraucher von wesentlicher Bedeutung. Daher muss die Verwendung natürlicher, edler und biologisch abbaubarer Materialien wie Holz ein wesentliches Element unserer Arbeit sein Engagement für den Planeten. Paletten, Löffel, Bretter, Trays und Holzgeschirr wie Oliven, Wacholder, Eiche ... schmücken bereits unsere Küchen und verbreiten ihr Aroma darin.
unsere Küchengeräte Sie wurden mit der Sorgfalt der Tradition in handwerklichen Händen entworfen, die die Umwelt, die Landschaft und ihre Umgebung lieben. Sie sind mit unterschiedlichen Formen um uns herum gewachsen und wir haben sie verwandelt, ohne den Wald zu beschädigen, da wir Hölzer aus beschnittenen oder umgestürzten Bäumen verwenden, um das Fällen oder Fällen des Baumes zu vermeiden, ohne seine Struktur zu verändern und die Farbe und den Geschmack so weit wie möglich zu bewahren. und der Geruch, den die Natur ihnen gegeben hat und den wir respektieren.
Wir können diese kurzen Notizen nicht beenden, ohne auf die Holzarten Bezug zu nehmen, mit denen die verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Utensilien dass die großen Köche oder unsere Mütter verwenden, um ihre Eintöpfe zu machen. Es gibt Geschirr, Löffel o Hartholzbretter wie Ahorn, Eiche, Ulme, Mahagoni, Wacholder oder Pao Ferro, Hölzer, die Reibung widerstehen oder sich besser abnutzen, aber schwieriger zu bearbeiten und zu formen sind. Es werden auch Nadelhölzer wie Kiefer, Buche, Walnuss, Kirsche oder Esche verwendet, die gewagtere oder elegantere Formen ermöglichen. Hölzer mit intensiven oder weicheren Gerüchen, Hölzer in verschiedenen Farben und Schattierungen, die es uns ermöglichen, unsere Küchen anders zu dekorieren.
En Sintala Design, unser Hauptlieferant, verwenden Wälder wie Wacholder, Oliven, Moral, Bananen ... Hölzer mit einzigartigen Eigenschaften von Härte und Farbe, mit denen sie Küchenutensilien herstellen, die ebenso nützlich wie schön sind.
Schließlich erlauben wir uns, uns daran zu erinnern, indem wir Holz in unserem Leben und in unserer Küche verwenden, nachhaltige HölzerOhne die Bäume zu beschädigen, tragen wir aktiv dazu bei, die Umwelt zu schützen und eine schöne, gesunde und nachhaltige Umwelt zu genießen ... was ein vorrangiges Engagement für den Wald und den Planeten sein muss.